Autor: Sabine

  • JUNI

    Bis 14. Juni 2025
    AUSSTELLUNG „BILDER EINES AUFSTANDES“
    WAA Widerstand 1985 – 1989

    3. Juni 2025, 19 Uhr
    VORTRAG „WIR KONNTEN AUCH ANDERS.
    EINE KURZE GESCHICHTE DER NACHHALTIGKEIT“
    Prof. Dr. Annette Kehnel, Mittelalterhistorikerin
    in Kooperation mit Nachhaltigkeitswoche und EBW

    7. Juni 2025, 11 bis 14 Uhr
    WORKSHOP „PFLANZENDRUCK“, Blattwerk Textil Monika Lorenz,
    im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche

    10. Juni 2025, 19 Uhr
    ZEITZEUGENGESPRÄCH „WAA WACKERSDORF“
    im Spiegel von Politik, Wissenschaft und Kultur,
    mit Hans Schuierer, Wolfgang Nowak, Erwin Aschenbrenner, Herbert Baumgärtner, Franz Waldmann, Angela Kreuz, Dieter Lohr, Gerd Otto (Moderation), Eintritt: 5.- €

    14. Juni 2025, 14 – 18 Uhr
    GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT,
    Buchladen nur von 10 bis 14 Uhr geöffnet

    18. Juni 2025, 19 Uhr
    VERNISSAGE „STADTZEIT – ZEITSTADT“
    Siebdrucke und Fotografien von Maria Maier,
    mit einer Einführung von Dr. Werner Schrüfer

    19. Juni bis 13. Juli 2025
    AUSSTELLUNG „STADTZEIT – ZEITSTADT“
    Siebdrucke und Fotografien von Maria Maier

    20. Juni bis 22. Juni 2025
    BÜRGERFEST: SOZIALE MEILE IM WEISSGERBERGRABEN
    mit Bücherbasar und archäologisch-historischen Aktionen
    in der Kindermeile am Schulbergl
    von AktionKulturSozial

    21. Juni 2025
    BUCHVORSTELLUNGEN des Dr. Peter Morsbach Verlages
    mit Lesungen:
    14 Uhr Helmut Hoehn „Ein Entengang im Herzogspark“,
    für Kinder ab 3 Jahren
    17 Uhr Stefan Reichmann „Die kleine Welt von gestern“

    22. Juni 2025
    BUCHVORSTELLUNGEN des Dr. Peter Morsbach Verlages
    mit Lesungen:
    14 Uhr Helmut Hoehn „Ein Entengang im Herzogspark“,
    für Kinder ab 3 Jahren
    17 Uhr Stefan Reichmann „Die kleine Welt von gestern“

    27. Juni 2025, 15 bis 16:30 Uhr
    „ARCHÄOLOGIE IN DER BOX“ in der Stadtteilbücherei CANDIS
    Anmeldung bei: buechereicandis@regensburg.de

    28. Juni 2025
    BÜCHERBASAR

    28. Juni 2025, 15 bis 16:30 Uhr
    VORTRAG UND WORKSHOP „feminae – Frauen
    im römischen Regensburg“
    35 € zzgl. 6 € Material
    Anmeldung bei: dieroemerei@gmx.de